Willkommen auf der Website der Gemeinde Villmergen
Sprungnavigation
Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0
Navigation Alt+1
Inhalt Alt+2
Suche Alt+3
Inhaltsverzeichnis Alt+4
Seite drucken
PDF von aktueller Seite erzeugen
MyServices
Links
Index
FAQ
Sitemap
Home
Aktuell
Über Villmergen
Villmergen im Bild
Leben in Villmergen
Wirtschaft in Villmergen
Kontakt
Home
Portrait
Geschichte
Portrait
Leitbild
Ortsplan
Geschichte
Fotoalbum
Schulzentrum Mühlematten
Telefonnummern
Politik
Amtliche Publikationen der Gemeinde
Verwaltung
Lebenslagen
Wirtschaft
Vereine
Kirchen
Bildung
Aktuelles
Sportanlage Badmatte
Raumreservation
GA Reservation
Online Shop
Politik
Datum
Ereignis
2006
Ortsbürgergemeinde und Einwohnergemeinde vereinigen sich
Anderes
Datum
Ereignis
500 v. Chr. - 58 v. Chr.
Erste Besiedlung
1185
Vilmaringen
1273
Kyburger verkaufen Villmergen
1315
Burg der Kyburger?
1337
Patronatsrechte des Gotteshauses Villmergen gehen an den Ritter von Hallwyl
1425
Kirchenrechte werden der Benediktinerabtei Muri zugeschlagen
1525 - 1531
Die Reformation hält Einzug
24. Jan. 1656
Erste Schlacht bei Villmergen
25. Juli 1712
Zweite Schlacht bei Villmergen
1798
888 Einwohner
1798
Im Distrikt Sarmenstorf
1803
998 Einwohner
1803
Villmergen im Bezirk Bremgarten
1840
Bau des alten Schulhauses
1841
Klosteraufhebung
12. Jan. 1841
Gefecht zwischen Regierungstruppen und Freiämter Landsturmtruppen
1850
Erste Strohfabrik
1854
1594 Einwohner
1866
Einweihung der Kirche
1876
Getreidemühle
1900
1785 Einwohner
1917
Anglikon wechselt zur Pfarrei Wohlen
1930
2707 Einwohner
1932
Schwimmbad
1939
Schulhaus Dorf
1950
2812 Einwohner
1960
3232 Einwohner
1963
Industriegebiet "Allmend" entsteht
1965
Reformiertes Kirchgemeindehaus
1967
Schulhaus Hof
1968
Katholisches Kirchgemeindehaus
1970
4222 Einwohner
1973
Neuer Dorfplatz
1. Sept. 1974
4500 Einwohner
1976
Altersheim
1981
Schulanlage Hof wird erweitert
1981
Friedhof wird grösser
1983
Gemeindehaus-Umbau
1984
Schwimmbad-Neubau
1991
Dreifachturnhalle
1992
Schulanlagen werden umgebaut und erweitert
1995
Kombibauten
1. Mai 1996
5000 Einwohner
Publikation "VILLMERGEN - Eine Ortsgeschichte"
Allemannenzeit
Römerzeit
Villmergen - wichtiger Bestandteil der Landvogtei der "Freien Ämter"
31. Dez. 2009
Hilfikon fusioniert mit Villmergen
1. Juni 2011
6000 Einwohner
5. Sept. 2015 - 5. Sept. 2015
Erweiterten Kindergarten Bündten eingeweiht
1. Nov. 2015
7000 Einwohner
16. Sept. 2017 - 17. Sept. 2017
Einweihung des Schulzentrums Mühlematten