Der Steuerfuss der Gemeinde Villmergen liegt mit 102 % - trotz einer unterdurchschnittlichen Steuerkraft - unter dem Durschnittssteuerfuss aller Gemeinden des Kantons. Die Behörde hat das Ziel, den tiefen Steuerfuss mit einer vernünftigen Ausgabenpolitik möglichst tief zu halten und die Steuerkraft mit geeigneten Massnahmen zu stärken.
Gemeinde |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
Einwohnergemeinde |
102% |
102% |
102% |
102% |
- |
| |
Total ohne Kirchen |
102% |
102% |
102% |
102% |
- |
Kantonssteuer |
112% |
112% |
112% |
112% |
- |
| |
Gesamttotal ohne Kirchen |
214% |
214% |
214% |
214% |
- |
|
Kirche |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
Christkatholische Kirche, Aarau |
23% |
23% |
23% |
23% |
- |
Evangelisch-reformierte Kirche Ammerswil/Dintikon (Ballygebiet) |
18% |
18% |
18% |
18% |
- |
Evangelisch-reformierte Kirche Wohlen/Villmergen |
18% |
18% |
18% |
18% |
- |
Römisch-katholische Kirche Villmergen |
18% |
18% |
18% |
18% |
- |